Utilizziamo i cookie per migliorare l’esperienza di navigazione degli utenti. Cliccando OK accetta l’uso dei cookie. Può conoscere i dettagli consultando la nostra policy qui. 

Pression für einen Cellisten (Neufassung 2010)

COMPOSITORE: Helmut Lachenmann
EDITORE: Breitkopf und Härtel
TIPO PRODOTTO: Libro
INSTRUMENT GROUP: Violoncello
This piece originated as an introduction to "instrumental musique-concrète". In this sort of piece it is common for sound phenomena to be so refined and organised that they are not so much the results of musical experiences as of their own acoustic attributes. Timbres, dynamics and so on arise not
36,90 €
IVA incl.
Su ordinazione
Normalmente spedizione in 14 giorni
Questo prodotto non può essere ordinato al momento
Not available in your region.
Specifiche
Compositore Helmut Lachenmann
Editore Breitkopf und Härtel
Organico Violoncello
Tipo prodotto Libro
Instrument Group Violoncello
Genre Musica contemporanea
ISMN 9790004184318
Numero di pagine 24
No. BRKEB9221
Definitive Duration 00:09:00
Descrizione
This piece originated as an introduction to "instrumental musique-concrète". In this sort of piece it is common for sound phenomena to be so refined and organised that they are not so much the results of musical experiences as of their own acoustic attributes. Timbres, dynamics and so on arise not of their own volition but as components of a concrete situation characterised by texture, consistency, energy, resistance. This does not come from within but from a liberated compositional technique. At the same time it implies that our customary sharply-honed auditory habit is thwarted. The result is aesthetic provocation: beauty denying habit. (Helmut Lachenmann) „Cette nouvelle édition est une invitation faite aux violoncellistes qui souhaiteraient redécouvrir leur instrument et la manière de la faire sonner en réalisant dessus un nouveau genre de polyphonie: une polyphonie d’actions.“ (Francois-Xavier Féron, Circuit, Heft 25, Juni 2015) CDs/LPs : Michael Bach CD cpo 999 102-2 Lucas Fels CD Montaigne Auvidis MO 782075 Walter Grimmer CD col legno WWE 31863 Taco Kooistra CD Attacca Babel 9369-1 Pierre Strauch CD Accord 202082 Michael Bach LP ABE ERZ 1003 Werner Taube LP ABE ERZ 1003 ensemble phorminx CD WER 6682 2 Michael M. Kasper CD Michael M. Kasper rounds per minute, Ensemble Modern Medien, EMCD-006 Michael Svoboda (trombone) CD Wittener Tage für neue Kammermusik 2011 Bibliography : Deltz , Eberhard: begegnung im grenzbereich. Zwei Werke von Helmut Lachenmann und Hideaki Yamanobe im Spiegel eines Haiku von Matsuo Basho, in: Neue Zeitschrift für Musik 167 (2006), Heft 1, pp. 36-41. Féron , Francois-Xavier: Enjeux et évolution du système de notation dans „Pression“ pour un(e) violoncelliste de Helmut Lachenmann, in: Circuit, Heft 25, 2015, pp. 55-65. GoGwilt , Keir: Templates for Technique in Mantel and Lachenmann. Between Transcendence and Immanence, in: The Dark Precursor: Deleuze and Artistic Research. Band I: The Dark Precursor in Sound and Writing, hrsg. von Paulo de Assis und Paolo Giudici, Leuven: Leuven University Press 2017, pp. 105-113. Griffiths , Paul: ModernMusic and After, 3rd edition, Oxford University Press 2010, pp. 216-219. Handschick , Matthias: Musik als „Medium der sich selbst erfahrenden Wahrnehmung“. Möglichkeiten der Vermittlung Neuer Musik unter dem Aspekt der Auflösung und Reflexion von Gestalthaftigkeit (= Schriften der Hochschule für Musik Freiburg 3), Hildesheim u. a.: Olms 2015, dort pp. 161-167. Jahn , Hans-Peter: simultan eine Erinnerung, in: Neue Zeitschrift für Musik 167 (2006), Heft 1, pp. 12-15. Lessing , Wolfgang: Musizieren als Prozess. Zur didaktischen Dimension von Helmut Lachenmanns Pression, in: Musik inszeniert. Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 46), Mainz u. a.: Schott 2006, pp. 73-83. ders .: Verweigerung von Gewohnheit. Instrumentaldidaktische Annäherungen an Pression von Helmut Lachenmann, in: Darstellen und Mitteilen. Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, hrsg. von Ursula Brandstätter, Martin Losert, Christoph Richter und Andrea Welte, Mainz: Schott 2010, pp. 111-122. ders .: Interpretation, Verstehen und Vermittlung, in: Ans Licht gebracht. Zur Interpretation Neuer Musik, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 53), Mainz u. a.: Schott 2013, pp. 24-39. Mosch , Ulrich: Das Unberührte berühren Anmerkungen zur Interpretation von Helmut Lachenmanns Werken Pression und Allegro sostenuto, in: Musik inszeniert. Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 46), Mainz u. a.: Schott 2006, pp. 25-46. Musik als Bildkritik Gespräch zwischen Gottfried Boehm, Helmut Lachenmann und Matteo Nanni, in: Helmut Lachenmann: Musik mit Bildern? Hrsg. von Matteo Nanni und Matthias Schmidt (= eikones, hrsg. von Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik an der Universität Basel), München: Wilhelm Fink 2012, pp. 237-269. Neuwirth , Markus: Strukturell vermittelte Magie. Kognitionswissenschaftliche Annäherungen an Helmut Lachenmanns Pression und Allegro sostenuto, in: Musik als Wahrnehmungskunst. Untersuchungen zu Kompositionsmethodik und Hörästhetik bei Helmut Lachenmann, hrsg. von Christian Utz und Clemens Gadenstätter (= musik.theorien der gegenwart 2), Saarbrücken: Pfau 2008, pp. 73-100. Orning , Tanja: The Polyphonic Performer. A Study of Performance Practice in Music for Cello Solo by Morton Feldman, Helmut Lachenmann, Klaus K. Hübler and Simon Steen-Andersen, Diss. Oslo 2014, Oslo: NMH-publikasjoner (mit DVD). Sparrer , Walter-Wolfgang: Wider den geölten Gleichlauf. Von der Notwendigkeit strukturierender Verfahrensweisen bei der Interpretation von Musik. Modell I: Kompositionen für Violoncello solo von J. S. Bach, Isang Yun und Helmut Lachenmann, in: Musikalische Produktion und Interpretation, hrsg. von Otto Kolleritsch, Wien/Graz 2003 (= Studien zur Wertungsforschung, Band 43), pp. 75-100. Utz , Christian: Erinnerte Gestalt und gebannter Augenblick. Zur Analyse und Interpretation post-tonaler Musik als Wahrnehmungspraxis Klangorganisation und Zeiterfahrung bei Morton Feldman, Helmut Lachenmann und Brian Ferneyhough, in: Ans Licht gebracht. Zur Interpretation Neuer Musik, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 53), Mainz u. a.: Schott 2013, pp. 40-67.
    Caricamento
    Caricamento